Robust, langlebig und zeitlos – Natursteinpflastersteine für Wege, Terrassen und Einfahrten

Hochwertige Natursteinpflastersteine
für stilvolle Außenbereiche


Warum Natursteinpflastersteine die beste Wahl sind

Natursteinpflastersteine sind nicht nur extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, sondern bieten auch zahlreiche gestalterische Möglichkeiten. Dank der hohen Qualität von Granitpflastersteinen, Basaltpflastersteinen oder Sandsteinpflastersteinen erhalten Sie ein langlebiges Pflaster, das sich ideal für Einfahrten, Wege und Terrassen eignet.
  • Langlebigkeit:
    Natursteinpflastersteine sind extrem strapazierfähig und behalten ihre Optik über Jahrzehnte.
  • Zeitlose Ästhetik:
    Egal ob Granitpflastersteine oder Sandsteinpflastersteine – Naturstein wirkt stets hochwertig.
  • Nachhaltigkeit:
    Natursteinpflastersteine sind umweltfreundlich und eine natürliche Alternative zu Beton.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt!

Unsere große Auswahl an Natursteinpflastersteinen

Je nach Geschmack und Einsatzzweck können Sie zwischen verschiedenen Natursteinpflastersteinen wählen:

  • Granitpflastersteine – robust und edel
  • Basaltpflastersteine – dunkel und modern
  • Sandsteinpflastersteine – warm und natürlich
  • Kalksteinpflastersteine – hell und freundlich
  • Gneispflastersteine – einzigartig gemustert

Einsatzmöglichkeiten von Natursteinpflastersteinen

Natursteinpflastersteine bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dank ihrer Robustheit und edlen Optik kommen sie in verschiedenen Bauprojekten zum Einsatz:

  • Gartenwege und Einfahrten:
    Mit Natursteinpflastersteinen lassen sich charmante Gartenwege und langlebige Einfahrten gestalten. Die natürliche Oberfläche sorgt für eine rutschfeste Struktur, während die Farbvariationen eine harmonische Integration in die Landschaft ermöglichen.
  • Terrassen und Sitzbereiche:
    Eine Terrasse mit Natursteinpflastersteinen verleiht jedem Außenbereich ein stilvolles, zeitloses Ambiente. Die Steine sind beständig gegen Witterungseinflüsse und leicht zu pflegen, sodass sie sich hervorragend für gemütliche Sitzbereiche im Freien eignen.
  • Öffentliche Plätze und historische Bauwerke:
    In Städten und Gemeinden sind Natursteinpflastersteine besonders auf historischen Plätzen und in Fußgängerzonen zu finden. Sie unterstreichen das historische Flair und sind gleichzeitig extrem belastbar, wodurch sie sich ideal für stark frequentierte Bereiche eignen.

Verlegung und Pflege von Natursteinpflastersteinen

Damit Natursteinpflastersteine ihre Schönheit und Langlebigkeit über viele Jahre hinweg bewahren, ist die richtige Verlegung und Pflege entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
  • Untergrund vorbereiten:
    Eine fachgerechte Verlegung beginnt mit der richtigen Vorbereitung des Untergrunds. Ein tragfähiger, verdichteter Unterbau aus Schotter oder Kies sorgt für eine stabile Basis und verhindert spätere Setzungen.
  • Fugenmaterial wählen:
    Die Wahl des richtigen Fugenmaterials ist essenziell für die Stabilität des Pflasters. Sand oder Splitt bieten eine gute Drainage und verhindern das Wachsen von Unkraut zwischen den Steinen.
  • Pflege:
    Natursteinpflastersteine sind besonders pflegeleicht. Zur Reinigung genügt meist Wasser und eine weiche Bürste. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein spezieller Natursteinreiniger eingesetzt werden. Moosbildung lässt sich durch regelmäßiges Fegen und eine ausreichende Sonneneinstrahlung vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Sind Natursteinpflastersteine frostsicher?
Ja, hochwertige Granitpflastersteine und Basaltpflastersteine sind absolut frostsicher und widerstandsfähig.
Wie reinige ich Natursteinpflastersteine?
Verwenden Sie einfach Wasser und eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen.
Kann ich Natursteinpflastersteine selbst verlegen?
Mit dem richtigen Unterbau und etwas handwerklichem Geschick ist die Verlegung von Natursteinpflastersteinen durchaus machbar.
Welche Natursteinpflastersteine sind besonders rutschfest?
Granit- und Basaltpflastersteine haben eine raue Oberfläche, die für eine hohe Rutschfestigkeit sorgt. Besonders geflammte oder gespaltene Oberflächen bieten zusätzlichen Halt.
Wie langlebig sind Natursteinpflastersteine?
Natursteinpflastersteine sind extrem langlebig und können Jahrzehnte überdauern. Sie sind witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Abrieb, wodurch sie sich ideal für stark frequentierte Flächen eignen.
Welche Fugenmasse ist für Natursteinpflastersteine am besten geeignet?
Für eine stabile Verfugung eignen sich Sand, Splitt oder spezielle Pflasterfugenmörtel. Während Sand flexibel bleibt, sorgt Fugenmörtel für eine feste Verbindung und reduziert Unkrautwuchs.
Sind Natursteinpflastersteine für eine Einfahrt geeignet?
Ja, insbesondere Granit- und Basaltpflastersteine sind durch ihre hohe Druckfestigkeit ideal für Einfahrten und Parkplätze. Wichtig ist ein stabiler Unterbau, um Setzungen zu vermeiden.
Verfärben sich Natursteinpflastersteine mit der Zeit?
Naturstein kann durch Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit oder UV-Strahlung leicht nachdunkeln oder Patina ansetzen. Eine regelmäßige Reinigung und gegebenenfalls eine Imprägnierung können dem entgegenwirken.
Benötigen Natursteinpflastersteine eine Imprägnierung?
Eine Imprägnierung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, Fleckenbildung zu reduzieren und die Reinigung zu erleichtern – besonders bei hellen Sandstein- oder Kalksteinpflastersteinen.
Wie werden Natursteinpflastersteine nachhaltig gewonnen?
Viele Natursteine stammen aus nachhaltigem Abbau, bei dem Umweltauflagen berücksichtigt werden. Achten Sie auf Zertifikate wie das Xertifix-Siegel oder den Fair Stone Standard, die faire und umweltfreundliche Gewinnung garantieren.